LK LÜFTUNGSANLAGE REKU
Produktions- und Fertigungshallen mit frischer und sauberer Luft versorgen.
Die Lüftung von Produktions- und Industriehallen ist für Unternehmen wichtig, um ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Vor allem, wenn bei der Produktion schadstoffhaltige Luft entsteht, sind Absauganlagen und die Zufuhr von Frischluft unabdingbar. Der gesetzliche Grenzwert für Stäube der E-Kategorie (einatembar) in der Luft liegt bei max. 10 mg/m3. Für ein gutes Arbeitsklima braucht es deshalb ein abgestimmtes Verhältnis zwischen Frischluft- und Warmluftzufuhr.
Diese Vorraussetzung erfüllt die LK Lüftungsanlage REKU, die je nach Anforderungen z.B. mit Wärmepumpen zur Energieeinsparung, oder mit Klimagerät oder Kaltwassersatz für eine konstante Kühlung erweitert werden kann.
![]() |
Schadstoffhaltige Prozessluft absaugen.
Auf der einen Seite versorgt die LK Lüftungsanlage REKU die Halle mit frischer Luft und führt auf der anderen Seite die mit Prozessrückständen belastete Hallenluft gefiltert nach außen ab. Der Zu- und Abluftstrom wird nicht vermischt. Die Verteilung der Zuluft erfolgt über einen thermisch geregelten Ausblaskopf, ein textiles Luftleitsystem oder einen Zuluft-Kanal. Bei Aerosol belasteter Hallenluft können zusätzlich spezielle Filter schon im Abluftstrom integriert werden um eine Verschmutzung der Anlage zu verhindern.
CO2-neutrales Heizen
Ein integrierter Wärmetauscher in der Lüftungsanlage REKU nutzt die warme Hallenluft und temperiert bei kalten Außentemperaturen die angesaugte Frischluft. Mit der Wärmerückgewinnung werden so bis zu 84 % der Energie aus der warmen Prozessluft rückgewonnen. Das spart den Verbrauch von fossilen Brennstoffen und ist so zu 100 % CO2-neutral. Wird eine höhere Hallentemperatur benötigt, kann die Lüftungsanlage mit einem Heizregister erweitert werden, wodurch die Wärme aus der Außenluft über eine Wärmepumpe generiert wird. Alternativ können Gasheiz-, Pumpenwarmwasser- oder Elektroregister eingesetzt werden.
Hohe Leistung für einen optimalen Luftaustausch
Je nach Leistungsanforderung stehen zwei Anlagentypen zur Verfügung. Die Lüftungsanlage REKU 7 erreicht eine Nennluftleistung von bis zu 7.000 m3/h und die Lüftungsanlage REKU 10 bis zu 10.000 m3/h. Die Anlagen können je nach Hallengröße und Leistungsanforderungen kombiniert werden.
Zusätzliche Wärme aus regenerativer Energie.
Statt aus fossilen Brennstoffen die Wärme zu gewinnen, kann die LK Lüftungsanlage REKU auch in Kombination mit mehreren Wärmepumpen die Wärme aus der Außenluft generieren. Die Wärmepumpen ermöglichen so eine emissionsfreie Wärmeerzeugung. Das spart Energie und ist zu 100 % CO2-neutral.
![]() |
Hohe Hallentemperaturen konstant herunterkühlen.
Hohe Temperaturen in Produktions- oder Logistikhallen durch starke Sonneneinstrahlungen und zusätzlicher Prozessluft wirken sich nachteilig auf Produkte, Waren und Arbeitsklima aus. Um diese Temperaturen zu vermeiden, kombiniert LK die Lüftungsanlage REKU je nach individueller Anforderung mit einem Klimagerät oder einem Kaltwassersatz. Damit können konstante Temperaturen in der Halle erreicht werden.
![]() |
Beitrag jetzt teilen:
KONTAKT
LK Metallwaren GmbH
Am Falbenholzweg 36
D - 91126 Schwabach
Tel.: +49 (0) 9122-699-0
E-Mail: info@lk-metall.de
Metropolregion Nürnberg
Fürth, Erlangen
LÖSUNGEN
© 2006-2022 LK Metallwaren GmbH