Verschmutzungen in Industrieabwässern stellen eine hohe ökologische und ökonomische Belastung dar, die mit verschieden Filtrationsmethoden um ein vielfaches verringert werden können. Dabei kommen abhängig von den zu entfernenden Stoffen und ihren Größen unterschiedliche Filtrationen zum Einsatz.
Die möglichen Filtrationsverfahren im Überblick:
Die Umkehrosmose (RO=reserve osmosis) ist ein Membranverfahren zur Abtrennung von gelösten Stoffen (Salze, Makromoleküle) aus einer Flüssigkeit. Die Umkehrosmose kehrt das Prinzip der Osmose um. Sie wird angewendet wenn Reinwasser also pures H2O benötigt wird.
Die Ultrafiltrationsporenmembranen besitzen eine poröse Struktur mit Kanälen. Die Selektivität beruht auf einem Siebeffekt, der durch die Porengrößenverteilung der Membranen bestimmt wird. In der Praxis werden die Prozesse in aller Regel von einer Deckschicht (Sekundärmembran) kontrolliert welche sich aus den vor der Membran aufkonzentrierten Inhaltsstoffen bildet.
Nanofiltrationsmembranen und Nanofiltrationsprozesse unterscheiden zwischen einwertigen und zweiwertigen Ionen und halten die gelösten niedermolekularen organischen Verbindungen quantitativ zurück. Ihre Trennleistung beruht im Wesentlichen auf dem Prinzip des Größeausschlusses, d.h. dem Siebeffekt.
Die von LK Metall gefertigten Mikrofiltrationsanlagen arbeiten nach dem bewährten physikalischen Verfahren der Querstromfiltration mit chemisch sehr robusten und äußerst widerstandsfähigen Keramikmembranen. Basierend auf dem Filtrationsverfahren der Membranfiltration ist es möglich, kontinuierlich z.B. Schwebstoffe, emulgierte Öle, Öle und Bakterien herauszufiltern und das Medium somit wahlweise zur regenerieren, um es als Prozesswasser wieder zu verwenden bzw. in den Kanal einzuleiten.
Genial einfach, einfach Genial ist unser LK-Tangential-Abscheider zum Trennen von festen und flüssigen Teilchen durch das zentrifugal Prinzip. Hervorragend geeignet zur Separation von Aluminium- und Magnesium-Partikel, Schwebstoff-Flocken aus biologischen Wassernachbehandlungsanlagen sowie Glas oder Keramikpartikel bis 5μm.
LK-Wasseraufbereitung
Technischer Vertrieb D-A-CH
Telefon: +49 (0) 9122 699-0
E-Mail: wasseraufbereitung@lk-metall.de
KONTAKT
LK Metallwaren GmbH
Am Falbenholzweg 36
D - 91126 Schwabach
Tel.: +49 (0) 9122-699-0
E-Mail: info@lk-metall.de
Metropolregion Nürnberg
Fürth, Erlangen
LÖSUNGEN
© 2006-2020 LK Metallwaren GmbH