Solarluftkollektoren nutzen Sonnenenergie, um Luft direkt zu erwärmen und sie für verschiedene Anwendungen bereitzustellen. Der Prozess beginnt, wenn Sonnenstrahlen auf die absorbierende Oberfläche des Kollektors treffen. Diese Oberfläche, oft aus hochwärmeleitenden Materialien mit spezieller Beschichtung, wandelt die einfallende Solarstrahlung in Wärme um.
Die kühle Umgebungsluft oder vorgefilterte Frischluft wird durch den Kollektor geführt und nimmt die erzeugte Wärme auf. Dabei sorgen integrierte Ventilatoren oder thermische Auftriebe für einen konstanten Luftstrom. Die erwärmte Luft kann anschließend direkt in Räume geleitet oder zur Unterstützung von Heiz- und Lüftungssystemen genutzt werden.