Ausgereifte, kundenspezifisch angepasste Technologie

Prozesstechnik für Industrie und Gewerbe

Spezialwärmetauscher und prozesstechnische Anlagen für Industrie und Gewerbe

Im Bereich der Prozesstechnik bietet LK Metallwaren innovative Anlagen für Industrie und Gewerbe, die enorme Energieeinsparungen bringen. Mit unserer LKPT Kompaktanlage und dem Spezialwärmetauscher sorgen wir für eine Reduzierung des Energiebedarfs Ihrer Maschinen und Geräte.

Produktübersicht

Unsere Lösungen für Sie

Seit 2006 fertigt LK Metallwaren Spezialwärmetauscher für unterschiedliche Industrieanwendungen; 2012 kam der Bau prozesslufttechnischer Anlagen für Lackier- und Trocknungsprozesse hinzu.

Seitdem haben wir unser Knowhow immer weiter ausbauen können und gehören heute zu den renommiertesten Anbietern in diesem Anwendungssegment.

Warum Prozesstechnik von LK Metallwaren?

Mit Prozesstechnik von LK Metallwaren beziehen Sie ausgereifte, bis ins Detail durchdachte Technologie, verknüpft mit hoher Beratungs- und Serviceintensität.
Erfahren sie mehr in Vorteile Fünfplus.

Kompaktanlage LKPT in liegender Ausführung

Unsere Stärken: LK Metallwaren FünfPlus

Sowohl im Bereich prozesstechnischer Anlagen als auch bei den Wärmetauschern baut LK Metallwaren auf ausgewählten Standardkomponenten auf, die dann kundenspezifisch für die verschiedensten Anforderungen erweitert werden können.

Bei der Planung prozesstechnischer Anlagen für Industrie und Gewerbe bieten wir Ihnen dazu individuelle Komplettlösungen wie auch Einzelleistungen an.

Unser Qualitätsanspruch findet sich in unseren Anlagen und Wärmetauschern in jeder einzelnen Komponente wieder. Bester Beweis dafür – eine Reklamationsrate, die sich gegen Null bewegt!

Ausschlaggebender Vorteil für viele unsere Kunden sind die im Branchendurchschnitt sehr kurzen Lieferfristen. So können Sie die auf Ihre Anforderungen maßgeschneiderten Systeme möglichst schnell in Ihr vorhandenes Anlagenkonzept integrieren.

Unserer Komponenten sind bereits standardmäßig hochgradig energieeffizient ausgelegt. Durch weitere Upgrades bzw. Sonderausführungen (z. B. durch noch effizientere, aber höherpreisige Motoren) können Energieverbräuche auf ein Minimum reduziert werden.

Der Bau von Kompaktanlagen mit Sondergrößen ist für uns mit kaum einer Einschränkung verbunden: So sind wir zurzeit der einzige Hersteller, der derartige Anlagen mit Luftvolumina bis 65.000 m³/h bauen kann.

Sie wissen nicht, ob sich das gewählte Produkt für Ihr Vorhaben eignet?

Kein Problem! Wählen Sie in unserer Filterübersicht eine passende Option aus, um zu sehen, welche Produkte sich für Ihr Vorhaben eignen.
Unsere Website filtert die Produkte für Sie automatisch und zeigt Ihnen die Ergebnisse.

Klicken Sie auf „Alle anzeigen“ für die komplette Produktübersicht.

LKPT Kompaktanlage

Energieeffizient trocknen
und Frischluft zuführen!

Energieeffiziente Anlagentechnik kombiniert mit hochwertigem Materialeinsatz und maximaler Flexibilität in der Umsetzung individueller Kundenanforderungen: Eben das findet sich in unseren LKPT Kompaktanlagen wieder. Grundlage dafür bilden jahrzehntelange Erfahrungen und umfassendes Knowhow unserer Fachingenieure. Diese sind jederzeit bereit, Sie bei der technischen Planung und Organisation bei der Umsetzung und der Wartung Ihrer Anlagen zu unterstützen!

Der Kunde entscheidet, wie beheizt wird

Sie wählen – wir planen und bauen Ihre Anlage ganz nach Ihren Anforderungen.

Bereits die Brennkammern sind dabei in unterschiedlichen Werkstoffkombinationen aus hitze- bzw. korrosionsbeständigem Edelstahl lieferbar und können u. a. auch in den kompakten, modular aufgebauten Zu-, Ab- oder Umluftgeräten eingesetzt werden. Alternativ kann die Prozesswärme im Lackier- und Trocknungsprozess via Gasflächenbrenner, Pumpenwarmwasser- oder Elektroheizregister erzeugt werden.

Der Kunde entscheidet, welche Beheizungsart für ihn optimal und welche prozesstechnischen Anlagenspezifikationen für ihn relevant sind. Auch Kombinationen aus mehreren Wärmeerzeugern, z. B. ein Pumpenwarmwasser-Register als Vorwärmstufe und eine Brennkammer als nachgeschaltete Einheit, sind realisierbar.

Optionale Erweiterung durch Zusatzkomponente

Das Gehäuse der Anlage besteht aus verzinkten Rahmenprofilen, Aluminium-Druckgussecken sowie isolierten Paneelen. Durch den Einbau freilaufender Radiallaufräder verursacht die Anlage wenig Lärm und liefert einer der niedrigsten Energieverbrauchswerte im Wettbewerb.

Die LKPT Kompaktanlage für Lackier- und Trocknungsprozesse kann je nach Projektanforderung in unterschiedlichen Größen in horizontaler wie vertikaler Positionierung ausgeführt werden. Dazu lassen sich auf Wunsch u. a. folgende Zusatzkomponenten in der Anlage verbauen:

  • Abluftfilter
  • Kreuzstromwärmetauscher zur Wärmerückgewinnung
  • kombinierte Heiz- und Kühlregister mit Tropfenabscheider
  • vorgeschaltetes Heizregister zur Zuluftvorwärmung
  • Zubehör (Thermostate, Druckdosen, Volumenstromkonstanthaltung, FU´s etc.)

Funktionsbeschreibung

Lackieren

  • Die Umschaltklappe ist in Stellung „Lackieren“
  • Der Zuluftventilator saugt frische Außenluft an und transportiert diese über den Wärmetauscher in die Lackier- und Trocknungsprozesse
  • Gleichzeitig saugt der Abluftventilator die belastete Luft aus der Lackierkabine ab
  • In Abhängigkeit von der Zulufttemperatur wird das Heizsystem geregelt

Trocknen

  • Die Umschaltklappe ist in Stellung „Trocknen“
  • Der Zuluftventilator arbeitet als Umlüfter. Er saugt die vorgewärmte Luft aus der Trockenkabine an und fördert diese über den Wärmetauscher zurück in die Lackier- und Trocknungsprozesse
  • Der Abluftventilator läuft nicht
  • In Abhängigkeit von der Zu- bzw. Umlufttemperatur wird das Heizsystem geregelt
  • Über eine einstellbare Klappe kann Frischluft beigemischt werden
Funktionsprinzip LKPT

Alles, was Sie wissen müssen

FünfPlus-Vorteile: LKPT Kompaktanlage

  • Aufeinander abgestimmte Heiz- und Luftleistungen
  • Frei wählbare Heizmedien: Erdgas, Flüssiggas, Öl, Warmwasser, Strom
  • Niedriger Energieverbrauch durch hohe Wirkungsgrade
  • Wärmerückgewinnung
  • Geringe Lärmentwicklung

Weitere Informationen
und technische Details

Sie möchten weitere Informationen und technische Details zu unseren LKPT Kompaktanlagen?
Gerne schicken wir Ihnen unsere Infobroschüre zu oder kümmern uns um Ihre persönliche Anfrage.

Spezialwärmetauscher

Energieoptimierte Spezialisten für Heiz-, Lackier- und Trocknungsprozesse

In ihren industriellen Anwendungen werden Wärmetauscher vor allem dafür eingesetzt, die Übertragung von thermischer Energie zwischen unterschiedlichen Stoffströmen zu realisieren. Um dies mit möglichst geringem Primärenergieeinsatz und somit kostenoptimiert zu erreichen, bietet LK Metallwaren Spezialwärmetauscher mit hohen Wirkungsgraden für eine Vielzahl von Heiz-, Lackier- und Trocknungsanwendungen in drei Werkstoffkombinationen an.

In der Standardausführung werden stark beanspruchte Teile (wie z. B. Brennkammertrommeln) aus hitzebeständig legiertem Stahl gefertigt.

In zwei Sonderausführungen bieten wir Brennkammern aus hitzebeständig legiertem Stahl oder hitze- und korrosionsbeständigem Cr-Ni-Stahl an.

Spezialwärmetauscher mit isolierter Frontplatte

Spezialwärmetauscher LKVDE

Spezialwärmetauscher vom Typ LKVDE sind (horizontal oder vertikal positioniert) für den Einbau in bereits vorhandene Gehäuse ausgelegt. In der Standardausführung ermöglichen sie eine Aufheizung um 60 Kelvin bei einer maximalen Ausblastemperatur von +300 Grad Celsius.

Bei Bedarf können wir unseren Kunden auch Brennkammern mit höherer Heizleistung, höheren Aufheizungen sowie zusätzlich mit kundenspezifischen Abgasführungen zur Verfügung stellen.

Spezialwärmetauscher LKPTTK

Spezialwärmetauscher LKT

Spezialwärmetauscher vom Typ LKT sind für Prozesswärme mit Ausblastemperaturen von max. +100 Grad Celsius ausgelegt und eignen sich vor allem für den Einsatz in Lüftungsanlagen sowie für Lackier- und Trocknungsprozesse. Sie lassen sich sowohl horizontal als auch vertikal in einem isolierten Gehäuse einbauen.

LKT-Wärmetauscher werden standardmäßig in unseren LKPT Kompaktanlagen (Zu-/ Ab-/ Umluftgeräte) eingesetzt. Sie stehen unseren Kunden darüber hinaus als Ersatzteil für defekte Geräte sowie für Warmluftöfen zur Verfügung.

Ausgehend von einer Erwärmung des Luftstromes von ∆T= 35 Kelvin und Ausblastemperaturen von max. +100 Grad Celsius sind folgende Baugrößen bzw. Nennwärmeleistungen (siehe unten) erhältlich. Sollten Ihre Anforderungen darüber hinaus gehen – auch dafür finden wir für Sie eine Lösung!

Spezialwärmetauscher LKNTS

Spezialwärmetauscher LKNTS

Der Spezialwärmetauscher LKNTS ist für Prozesswärme mit niedrigen Ausblastemperaturen und kondensierendem Betrieb ausgelegt. Wegen der Kondensierung werden beim Bau der Brennkammern ausschließlich hitze- und korrosionsbeständige Cr-Ni-Stähle eingesetzt; zusätzlich werden diese im Sprüh- oder Tauchverfahren oberflächenbehandelt.

Jeder Spezialwärmetauscher wird den prozesstechnischen Vorgaben entsprechend kundenspezifisch ausgelegt. Der Wirkungsgrad der Brennkammer kann dabei je nach Anwendungsfall bis zu 92 Prozent erreichen.

Der LKNTS ist in folgenden Baugrößen erhältlich:

Tabelle LKVDE-Brennkammer

Typ LKVDE
Nennwärmeleistung [kW]
50 58
75 87
100 116
150 174
180 208
250 290
350 406
450 522
550 638
650 754
800 928
1.000 1.160
1.500 1.740
2.000 2.320

Tabelle LKT-Brennkammer

Typ LKT
Nennwärmeleistung [kW]
0 So 65
0-I So 80
0 128
0-I 145
I 186
I-I 232
II 267
II-I 325
II-III 343
III 407
III-I 490
IV 523
IV-I 650

Tabelle LKNTS-Brennkammer

Typ LKNTS Nennwärmeleistung [kW]
30 34
50 58
80 92
120 139
160 185
200 232
250 290
320 371
400 464
500 580
600 696
800 928
1.000 1.160

Zubehör

Isolierte Frontplatten

Isolierte Frontplatten sind für Spezialwärmetauscher zum Einbau in vorhandene Gehäuse und Kanäle vorgesehen.

Die Isolierstärke ist standardmäßig in den Größen: 100, 150 und 200 mm lieferbar; weitere auf Anfrage möglich.

Schiebeflansch

Der Schiebeflansch ist für Brennkammern zur sicheren Durchdringung von vorhandenen isolierten Wänden konzipiert. Der Standard-Schiebeflansch wird in den Isolierstärken 100, 150 und 200 mm angeboten; davon abweichende Stärken sind auf Anfrage jederzeit realisierbar.

Vertriebsbüro

Unser Vertriebspartner

Kraus & Harrer GbR

Kraus & Harrer sind Spezialisten für Prozessluft-Wärmetauscher von LK-Metall. Für alle industriellen Trocknungsprozesse (Pulvertrockner, Lacktrockner, Holztrockner usw.) Zu ihren zentralen Aufgaben gehören Beratung, Projektierung und Angebotserstellung.

Vertriebsbüro für Prozesslufttechnik
Kraus & Harrer GbR
Amselweg 5
DE-72666 Neckartailfingen

Prozesstechnik – Referenzen

Eine Übersicht

Aktuelle Stellenangebote
Jobs