Aufbereitung von Industrie- wasser und Prozessmedien

Abscheiden, Filtern, Aufbereiten!

Individuelle Anforderungen brauchen überzeugende Lösungen

Zur Aufbereitung von Abwasser und Prozesswasser stehen innovative, ausgereifte und clevere Anlagensysteme für Sie bereit.

Produktübersicht

Unsere Lösungen für Sie

Sie wissen nicht, ob sich das gewählte Produkt für Ihr Vorhaben eignet?

Kein Problem! Wählen Sie in unserer Filterübersicht eine passende Option aus, um zu sehen, welche Produkte sich für Ihr Vorhaben eignen.
Unsere Website filtert die Produkte für Sie automatisch und zeigt Ihnen die Ergebnisse.

Klicken Sie auf „Alle anzeigen“ für die komplette Produktübersicht.

Leichtflüssigkeitsabscheider

Flexible Anpassung der Komponenten

Leichtflüssigkeitsabscheider kommen klassischerweise überall dort zum Einsatz, wo Wasser von Ölen und anderen Leichtflüssigkeiten gereinigt bzw. separiert werden muss. Das ist in einer Vielzahl von Industriestandorten, aber auch in handwerklichen oder Dienstleistungsbetrieben (z. B. in Waschanlagen) der Fall.

LK Metallwaren greift bei der Konzeption und Herstellung von Abscheidersystemen auf jahrzehntelang bewährte, ausgereifte Technologien zurück. Dabei wird das Öl filterlos über ein doppelt wirksames Ölabscheideprinzip (kontinuierlicher und diskontinuierlicher Zulauf) in einen integrierten Ölspeicher separiert.

Unsere besondere Expertise besteht hier in der flexiblen Anpassung der Komponenten an die Anforderungen unserer Kunden.

Im Rahmen variabler Positionierungsmöglichkeiten können durch die Überfluraufstellung des Abscheiders aufwendige Erdhubarbeiten vermieden oder durch den Einsatz „mobiler“ Varianten die Möglichkeit geschaffen werden, diese möglichst rasch von A nach B zu versetzen.

Durch die korrosionsbeständige und besonders stabile Ausführung im WIG-Verfahren (geschweißter V2A-Edelstahl) durch eine Auslegung ohne bewegliche Teile lassen sich Reinigungs- und Wartungsaufwände dabei auf ein Minimum reduzieren. Bei der Dimensionierung der Systeme stehen bei Baugrößen von NS 1,5 bis NS 100 die beiden Bautypen: UNO (eine Kammer, auf Höhe ausgerichtet) sowie DUO (zwei Kammern, auf Länge ausgerichtet) zur Verfügung.

Zusätzliche Komponenten

  • Wärmeschutzmantel (Isolierung)
  • Geruchs- und gasdichte Deckelausführung
  • Komplettanlage mit (vorgeschaltetem) Schlammfang und (nachgeschaltetem) Pumpensumpf
  • Ölspeicherkontrollanlage
  • Überfüllsicherung
  • Variable Anschlüsse (Flansch, Muffe, Storz-Kupplung, KG-Rohr u. a.)
  • Zu- und Rückführpumpen für den jeweiligen Anwendungsfall
Jetzt das Video auf Youtube schauen.

Alles, was Sie wissen müssen

FünfPlus-Vorteile: Leichtflüssigkeitsabscheider

  • Anforderungen gemäß DIN 1999-100 & DIN EN 858-1
  • Minimaler Reinigungs- und Wartungsaufwand
  • Freie Aufstellung
    vor Ort
  • Konstanter Wirkungsgrad
  • Service- und
    After-Sales-Paket

Weitere Informationen
und technische Details

Sie möchten weitere Informationen und technische Details zu unserem Leicht- flüssigkeitsabscheider?
Gerne schicken wir Ihnen unsere Infobroschüre zu oder kümmern uns um Ihre persönliche Anfrage.

Sie möchten weitere Informationen und technische Details zu unserem Leichtflüssigkeitsabscheider?
Gerne schicken wir Ihnen unsere Infobroschüre zu oder kümmern uns um Ihre persönliche Anfrage.

Schlammfänge/Behälterbau

Bestens kombinierbar – wenig wartungsintensiv

Schlammfänge von LK Metallwaren bilden in sich stimmige, ausgereifte Systeme: Sie sind aber auch mit weiteren (übergreifenden) Systemen bestens kombinierbar. Das gilt insbesondere für die Verbindung aus Sedimentation und LK-Ölabscheidern, an die sie als Beruhigungs- und Vorabscheidebehälter direkt angepasst werden können. Ihre höhenverstellbare Trennwand sorgt zudem für eine optimale Abscheidung der im Medium enthaltenen Partikeln im Schlamm bzw. in der Schwerphase.

Die besondere Qualität unserer Edelstahlbehälter spiegelt sich – im Vergleich etwa zu lackierten Stahl- oder Kunststoffbehältern – in ihrer weit überdurchschnittlichen Produktlebensdauer mit Einsatzzeiten von deutlich über zehn Jahren wider. Ein weiterer Vorteil der LK Schlammbehälter besteht in der niedrigen Wartungsintensität, den sie nach sich zieht.

Der rechteckige Grundriss sorgt für die bestmögliche Ausnutzung der Platzverhältnisse vor Ort und lässt sich auch auf komplexe Aufstellsituationen oder Anwendungsspezifika anpassen. Nicht nur die Form, auch die Maße sind hier innerhalb eines breiten Spektrums wählbar.

Die möglichen Volumina reichen standardmäßig von 50 Liter bis 50 Kubikmeter, auch größere Raummaße sind auf Wunsch möglich. Darüber hinaus stellen wir alle Arten von (Edel-)Stahlbehältern, darunter Sammel-, Vorlagen-, Puffer-, Arbeits- und Stapelbehälter, nach entsprechenden Vorgaben her!

Zusatzkomponenten

  • Wärmeschutzmantel (Isolierung)
  • Ausführungen: geruchsdichte und gasdichte Deckel
  • Spitzboden für automatischen Schlammabzug
  • Halb- oder vollautomatische Schleuse an Spitzboden
  • Diverse Anschlüsse möglich (Flansch, Muffe, Storz-Kupplung, KG-Rohr  u. a.)
  • Wärmetauscher zur Temperaturerhaltung
  • verschiedene Pumpentypen, Pumpensteuerung
  • Einsatz von Füllstandssonden
  • Einrichtung von Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik

Alles, was Sie wissen müssen

FünfPlus-Vorteile: Schlammfänge und Behälter

  • Individuelle Fertigung unter Einbeziehung kundeneigener Konstruktionswünsche
  • Individuelle Aufstellsituationen: Freistehende oder angeschweißte Ausführung
  • Individuelle Anschlussmöglichkeiten
  • Ausrüstung mit MSR-Technik
  • Verschiedene Bodenkonstruktionen

Filtration

Passgenaue Anlagenkonfiguration nach Kundenbedarf

Individuelle Anlagenplanung mit standardisierten Komponenten: Das ist unser Angebot für Nutzer von Filtrationsanlagen und -verfahren. Ganz gleich, ob für den Einsatz in der metallverarbeitenden Industrie, für Oberflächenbehandlungen, im Bereich Automotive oder Anlagenbau: Wir sind in der Lage, unsere Anlagenkonfigurationen passgenau auf Ihre Anforderungen zuzuschneiden. Dies gilt nicht nur für Besonderheiten, die den Einsatz besonderer, kundenspezifischer Medien betreffen.

Durch die von uns angewandte Modulbauweise können die Filtersysteme mit hoher Spannweite skaliert werden und lassen sich auch in komplexen Raumsituation fast beliebig in vorhandene Anlagen integrieren.

Unsere Membranreinigung fällt dabei durch ihren spezifischen, mit Wärmetauschern aufheizbaren Reinigungsablauf besonders effizient aus, da dieser einen Großteil seiner Heizenergie, z. B. aus der Nutzung von Ab- oder Prozesswärme, bezieht.

Über den Einsatz besonders hochwertiger Materialien wie Edelstahl und Keramiken (für die Membrane) gewährleisten wir eine weit überdurchschnittliche Langlebigkeit sowie große Wartungsintervalle mit geringem zeitlichen und materiellen Aufwand für den Betreiber.

Zusätzliche Komponenten

  • Mehrstufige Vorbehandlung zur Entlastung der Filtration
  • Vorbehandlungen (Leichtflüssigkeitsabscheider, Schlammfang, Beutelfilter etc.)
  • Nachbehandlungsmodule: Entwässerung von Konzentraten, Reduzierung der Entsorgungsrestmenge
  • Full Service möglich
  • After Sale Services inklusive der Lagerhaltung von LK Membranreinigern

Alles, was Sie wissen müssen

FünfPlus-Vorteile: Filtrationsanlagen

  • Einsatz eigener Versuchsanlagen im Bereich Membranfiltertechnik
  • Effiziente Reinigung durch Wärmerückgewinnung
  • Fernüberwachung und
    -steuerung der Anlage
  • Störungsmeldungen via SMS- oder
    E-Mail-Benachrichtigungen
  • Vortests für den Einsatz kundenspezifischer Medien

Weitere Informationen
und technische Details

Sie möchten weitere Informationen und technische Details zu unseren Chemisch-Physikalischen Anlagen?
Gerne schicken wir Ihnen unsere Infobroschüre zu oder kümmern uns um Ihre persönliche Anfrage.

Tangentialabscheider

Dreiphasige Separation für höchste Wirksamkeit

Die Funktionsweise von Tangentialabscheidern in der Wasseraufbereitung ist auf das unterschiedliche Strömungsverhalten und die Dichteunterschiede von Wasser, Leichtflüssigkeiten und Sedimenten ausgelegt. Einfache Abscheider trennen die Sedimente dabei durch Absinken aus der Flüssigkeit. Über den Einsatz zentrifugaler und radialer Kräfte ist der Tangentialabscheider dabei in der Lage, Leichtflüssigkeiten und Sedimente (letztere bis zu einer Partikelgröße von 5 µm) simultan voneinander zu separieren.

Die besondere Wirksamkeit von LK Tangentialabscheidern beruht auf ihrer dreiphasigen Separation, bestehend aus Leichtphase, Reinwasserphase und Sedimentphase sowie einem doppelt wirkenden Ölabzug. Die hohe Bauweise erlaubt dabei kleine Aufstellflächen, sodass eine Integration des Abscheiders selbst in beengten Raumsituationen möglich ist.

Darüber hinaus eignen sich LK Tangentialabscheider optimal zur Vorbehandlung für die sich daran anschließende Filtration oder weitere Wasseraufbereitungsstufen; in dieser Funktion können sie in der Regel unkompliziert für bestehende Anlagen nachgerüstet werden. Das ist vor allem dann eine Option, wenn es darum geht, die sich anschließenden Verfahren wirksam zu entlasten. In Verbindung mit dem Leichtflüssigkeitsabscheider gewährleistet der Tangentialabscheider eine maximal sichere Trennung von Schwer- und Leichtphasen – dies vor allem auch bei hohen Schmutzfrachten und schwierig zu trennenden Medien.

Tangentialabscheider 7,5m3

Alles, was Sie wissen müssen

FünfPlus-Vorteile: Tangentialabscheider

  • Komplettanlage mit zweiter Stufe: Entölung mit LFA und Filtration möglich
  • Anwendung hochwirksamer
    Drei-Phasen-Trennung
  • Vortests mit Testanlage
    vor Ort möglich
  • Abscheidung bzw. Trennung auch
    von teilemulgierten Medien
  • Wahlweiser Einsatz von halb- oder vollautomatischer Schleuse

Chemisch-physikalische Anlagen

Von der Kompakt- zur Komplettanlage

Zum allgemeinen Schutz gegen die Verunreinigung von Gewässern sieht das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vor, dass die Menge der im Abwasser enthaltenen Schadstoffe so gering gehalten wird, wie es nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik möglich ist. Entsprechend müssen die Abwässer, die bei gewerblichen und industriellen Reinigungsprozessen anfallen, möglichst weitgehend von Verunreinigungen: Schmutz, Farbresten, Ölen oder Schwermetallen vorgereinigt werden – und zwar unabhängig davon, ob sie als Partikel, in Emulsionen oder in gelöster Form vorliegen.

Um eine Reinwasserqualität gemäß den gesetzlichen Vorgaben oder besonderer Kundenanforderungen zu ermöglichen, bieten wir im Bereich der Chemisch-Physikalischen Anlagen (CP-Anlagen) das gesamte Spektrum an Leistungen in der Abwasserbehandlung an: von der robusten, platzsparenden Kompaktanlage bis hin zu Komplettanlagen für standardmäßige oder komplexe Anforderungen.

Unabhängig von den angewendeten Verfahren (Flotation, Flockung oder chemische Aufbereitung) bildet das modulare Anlagenkonzept die Grundlage für eine individuell angepasste, kundenspezifische Auslegung.

Weiterer wichtiger Vorteil von CP-Anlagen: Unsere Systeme können unabhängig von der bestehenden Anlagenstruktur betrieben werden und sind nach Fertigstellung sofort einsatzbereit.

Lugan 3000
Chemische Filter

Alles, was Sie wissen müssen

FünfPlus-Vorteile: Chemisch-Physikalische Anlagen

  • Konfiguration von platzsparenden Kompaktanlagen bis hin zu Komplettausführungen
  • Vielfältiger, umfassender Anwendungsbereich
  • Vorbereitet für Plug-and-Play-Betrieb
    am Einsatzort
  • Robustes Design: unempfindlich gegenüber Feststoffen und Einwirkung höherer Temperaturen
  • Optional für Flockung: intelligente Steuerung zur optimalen Flockenbildung für einen effizienten Betrieb

Wartung, Generalinspektion und Sachkundeschulung

Störungen konsequent vorbeugen!

Als gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zertifizierter Fachbetrieb bietet LK Metallwaren einen zuverlässigen Rundumservice für alle gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsmaßnahmen und Generalinspektionen von Abscheideranlagen an.

Der Mehrwert, den wir Ihnen bieten, liegt in der Zuverlässigkeit unserer Expertise: Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Wartung und Inspektion von Abscheideranlagen. Verlassen Sie sich auf unser Wissen und unser Können: Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!

Wartung

  • Halbjährliche Wartung nach den Vorgaben von DIN 1999-100 (Leichtflüssigkeitsabscheider) sowie DIN 4040-100 (Fettabscheider)
  • Umfassende Kontrolle der Einbauteile auf Funktionstüchtigkeit
  • Dokumentation der Maßnahmen im Rahmen eines Betriebstagebuchs
  • Organisation der Entleerung und der Reinigungsmaßnahmen
  • Optional: Übernahme der monatlichen Eigenkontrolle

Generalinspektion

  • Ausführungen im gesetzlich vorgeschriebenen Fünf-Jahres-Zyklus
  • Vollständige Prüfung des baulichen Zustands mit Dichtheitsprüfung nach DIN 1999-100 und DIN 4040-100
  • Überprüfung des gesetzlich geforderten Betriebstagebuchs
  • Vollständige Entleerung und Reinigung
  • Entsorgung und, sofern möglich, Verwertung der Inhalte

Sachkundeschulung

  • Schulung ermöglicht Durchführung einer monatlichen Eigenkontrolle nach DIN 1999-100 und DIN 4040-100
  • Vermittlung von Grundlagen und von Fachwissen über Funktion, Betrieb und Wartung von Abscheideranlagen
  • Vermittlung der gesetzlichen Grundlagen und technischen Anforderungen
  • Konkrete Einweisung in die bestehende oder neu erworbene Abscheideranlage
  • Teilnahmenachweis
Wasseraufbereitung Service

Anlage defekt oder stillgelegt?

Von der Planung über die Einholung der Genehmigungen bis zur Inbetriebnahme: Als Hersteller von Abscheideranlagen übernimmt LK Metallwaren auch die Sanierung von Bestandsanlagen oder den Neubau moderner Wasseraufbereitungsanlagen.

Weitere Informationen
und technische Details

Sie möchten weitere Informationen und technische Details zu unseren Einzelkomponenten?
Gerne schicken wir Ihnen unsere Infobroschüre zu oder kümmern uns um Ihre persönliche Anfrage.

Anlagenbau und Betriebsführung

Am besten alles aus einer Hand!

Ganz gleich, ob für den Bereich Kunststoff- oder Metallverarbeitung, für die Umwelt- oder chemische Industrie: LK Metallwaren baut Ihnen exakt die Anlage, die Sie für Ihre Anwendungen mit Ihren individuellen Anforderungen in Ihrem spezifischen Branchenumfeld benötigen.

Maximal können Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Anlagenbau dann profitieren, wenn Sie sich die komplette Anlage von uns konfigurieren und liefern lassen – mit Systemkomponenten, die aus unserer Fertigung stammen.

LK Metallwaren bietet seinen Kunden dabei sämtliche Systeme an, die zur Realisierung aller relevanten Prozessschritte in der Wasseraufbereitung notwendig sind. Das hat den Vorteil, dass wir die einzelnen Subsysteme – dimensional wie funktional – optimal aufeinander abstimmen und über die Steuerung miteinander verbinden können. So können wir Ihnen bestmöglich beweisen, dass eine Gesamtlösung weit mehr sein kann als die Summe der Einzellösungen, die darin integriert sind.

Zu einer bis ins Detail hinein hochwertigen, besonders langlebigen Gesamtlösung gehört ein entsprechendes Servicepaket notwendig dazu. Wir bieten es in vollem Umfang: Testlauf, Montage, Einweisung, Wartungsservice, Reparatur, Betrieb, Überwachung und natürlich die Lieferung von Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen!

Zusätzliche Komponenten

  • Fernüberwachung und Anlagenvisualisierung
  • Visualisierung von Betriebszuständen
  • Störmeldungsausgabe per SMS oder E-Mail

Alles, was Sie wissen müssen

FünfPlus-Vorteile: Anlagenbau und Betriebsführung

  • Servicepaket
    „Alles aus einer Hand“
  • Individuelle Auslegung auf
    Medium und Menge
  • Optimal aufeinander abgestimmte Systemkomponenten
  • Langlebigkeit dank Einsatz
    hochwertiger Materialien
  • Komplettes Service-
    und Wartungspaket

Steuerung, Zubehör, Skimmer, Auffangwannen

Einzelkomponenten nach Maß

Wir entwickeln und konfigurieren nicht nur Teil- oder Komplettsysteme, sondern fertigen auch Einzelkomponenten, die für den reibungslosen Betrieb und die hohe (Energie-)Effizienz Ihrer Anlage entscheidend sind.

Der Bau von Steuerungen und Schaltschränken ist Bestandteil unserer Produktion – auf Wunsch mit integrierter Fernüberwachung und Störmeldungsausgabe. Hinzu kommt die Herstellung weiterer Zubehör- und Ersatzteile für Ihre Anlagen, darunter:

  • Sonden
  • Armaturen
  • Pumpen
  • Rohrleitungen
  • LK Skimmer
  • LK Auffangwannen
  • LK Dosierstationen
  • LK Membranreiniger
  • Wärmetauscher
  • Podeste
  • Arbeitsbühnen
  • Lagerbehälter

Dies nicht nur als Standardausführung, sondern stets auch in anwendungsbezogener Auslegung.

Alles, was Sie wissen müssen

FünfPlus-Vorteile: Einzelkomponenten

  • „Alles aus einer Hand“
  • Branchenspezifische Anpassungen
  • WHG-Auffangwannen aus Edelstahl
  • Selbstbau von Steuerungen und Schaltschränken
  • Entlastung Ihres Stammpersonals durch Übernahme von betriebsrelevanten Aufgaben

Wasseraufbereitung – Referenzen

Eine Übersicht

Aktuelle Stellenangebote
Jobs