Nahwärme mit Zukunft: Klimaneutral
heizen für die nächste Generation

LK Metall Referenzen

Fa. Abel Wellpappe in Form GmbH & Co. KG (Luftbild) heizt mit Nahwärme.

Kurz und Kompakt

– Kunde: Abel Wellpappe GmbH & Co. KG
– Branche: Hersteller für Verpackungsmaterial
– Projektjahr: 2022
– Ort: Westheim (Mittelfranken)
– eingesetzte LK Metall Produkte:

Zuheizsysteme für Warmwasser (Fernwärme), bestehend aus Axialventilatoren und Pumpen-Warmwasser-Register

Die Lösung von LK Metall zeigt, wie einfach nachhaltiges Heizen auch bei bestehender Technik möglich ist. Für uns war das der perfekte Schritt in Richtung klimaneutrale Produktion.

Abel Wellpappe

Die Aufgabenstellung des Kunden

Das Traditionsunternehmen Abel Wellpappe produziert umweltfreundliche Verpackungslösungen – und wollte diesen Anspruch auch auf seine Wärmeversorgung ausweiten. Die bestehende Heiztechnik arbeitete noch auf Ölbasis, was weder ökologisch noch wirtschaftlich zeitgemäß war. Ziel war daher die Umrüstung auf eine nachhaltige Nahwärmeversorgung auf Wasserbasis, ohne die gesamte Anlagentechnik austauschen zu müssen.

Im Jahr 2022 fiel die Entscheidung, die Umstellung auf Nahwärme umzusetzen. Die Wärme bezieht das Unternehmen seither von einem genossenschaftlich organisierten Anbieter aus der Region, der Biogas und Hackschnitzel als Energiequellen nutzt. Durch diese Maßnahme kann Abel Wellpappe seine Produktion nun klimaneutral betreiben – ein konsequenter Schritt im Sinne eines aktiven und praxisorientierten Klimaschutzes, der zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können.

Die Lösung von LK Metall

LK Metall entwickelte eine intelligente Modernisierungslösung, bei der fünf vorhandene Warmlufterzeuger mit individuell ausgelegten Zuheizsystemen nachgerüstet wurden. Diese bestehen aus effizienten Axialventilatoren und leistungsstarken Warmwasserregistern, die mit dem Fernwärmenetz verbunden sind.

Die neue Technik wurde platzsparend unter dem Hallendach installiert und exakt auf die bestehenden Anlagen abgestimmt – sowohl hydraulisch als auch lufttechnisch. Die Heizleistung verteilt sich auf zwei Systeme mit je 100 kW sowie drei Systeme mit je 150 kW.

Darüber hinaus wurden bei der Umstellung auf Nahwärme in den Hallen 3 bis 8 bestehende LK Warmlufterzeuger durch den Austausch der Ölbrenner gegen PWW-Register fit für das neue Heizsystem gemacht. In Halle 1 und 2 installierte LK Metall einen modernen Warmlufterzeuger vom Typ GCS (Green-Climate-System), der speziell für Produktions- und Logistikhallen entwickelt wurde. Eine Zweiraumregelung ermöglicht die getrennte Beheizung beider Hallenbereiche. Dank integrierter Mischlufteinrichtung und intelligenter Intervallregelung lassen sich zudem Lüftung und Nachtkühlung individuell steuern – für ein angenehmes und energieeffizientes Hallenklima zu jeder Jahreszeit.

Hallenheizung an der Decke: Warmlufterzeuger mit Nahwärme

Das Ergebnis: Zukunftsfähige Wärmeversorgung in nur drei Wochen

Dank der reibungslosen Umrüstung konnte Abel Wellpappe nicht nur die CO₂-Bilanz des Unternehmens verbessern, sondern auch langfristig Heizkosten senken – ohne die Produktion zu unterbrechen. Die Umstellung wurde gefördert und innerhalb von nur drei Wochen realisiert.

Besonders zukunftsweisend ist der Einsatz des LK Warmlufterzeugers GCS, der nicht nur mit Nahwärme, sondern auch mit weiteren regenerativen Energiequellen betrieben werden kann. So wurde ein spezielles Heiz- und Kühlregister integriert, das über eine Kaskade mit mehreren Wärmepumpen verbunden ist – befüllt mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 oder dem natürlichen Kältemittel R290. Ein integrierter Filter reinigt die angesaugte Luft dauerhaft von Staub- und Schmutzpartikeln.

Die Investition wird zusätzlich durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert: Bis zu 40 % der Kosten können erstattet werden – ein starker finanzieller Anreiz für den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizlösung.

Sie wollen mehr über die eingesetzten Produkte erfahren?

LK Warmlufterzeuger GCS (Green-Climate-System)

Zuheizsysteme für Warmwasser (Fernwärme)

Hallenheizung

– Hohe Energieeffizienz durch zentrale Wärmeerzeugung
– Kurze Transportwege
– Flexibel kombinierbar mit Biomasse oder Solarthermie
– Platzsparende Installation
– Reduzierter Wartungsaufwand

Auf der Suche nach einem erfahrenen
und innovativen Partner?

Unverbindlich anfragen und von Effizienz, Qualität
und individueller Planung überzeugen lassen!

Autor

  • Harald Wimmer

    Vertriebsleiter Hallenheizung

    Ihr Ansprechpartner für den Vertrieb im Bereich Hallenheizung. Er kombiniert technisches Know-how mit praxisnaher Beratung rund um effiziente Warmluft, Klima- und Lüftungslösungen für Industriehallen.

    Alle Beiträge ansehen
Aktuelle Stellenangebote
Jobs
Ratgeber
Ratgeber