HALLENHEIZUNG
Der Warmlufterzeuger RBW von LK Metall setzt mit innovativer Brennwerttechnologie Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und niedrigen Betriebskosten. Der unter der Decke installierte dezentrale Warmlufterzeuger saugt die aufsteigende Abwärme aus der Halle an, filtern sie und führen die gereinigte Luft an einer Edelstahl-Brennkammer vorbei zurück in die Halle. Dabei wird die Luft auf die gewünschte Raumtemperatur erwärmen. Im Inneren des Wärmetausches wird permanent eine turbulente Strömung der Abgase erzeugt und dadurch ein optimierter Wärmeaustausch gewährleistet. Der Wirkungsgrad der Anlage (bezogen auf den Heizwert) erhöht sich auf mehr als 106 % – eine Steigerung von über 10 % im Vergleich zu herkömmlichen dezentralen Systemen!
Des Weiteren wird mit dem stetigen Abgreifen des Wärmepolsters unter der Hallendecke die Temperaturdifferenz von 0,1°C bis 0,4°C pro Steigmeter auf ein Minimum reduziert.
Beheizt wird der dezentrale Warmlufterzeuger RBW mit Erdgas, Flüssiggas oder schwefelarmen Heizöl. Die Anlage kann optional zusätzlich durch Solarluftkollektoren Ressourcen schonend unterstützt werden. Angesaugte Außenluft wird erwärmt und über ein Kanalsystem der Anlage zugeführt. Dabei können die Heizkosten noch einmal bis zu 15 % reduziert werden.
Baugruppe | I | II | III | |
---|---|---|---|---|
Typ RBW | 100 | 125 | 175 | 250 |
Nennwärmeleistung / Gasbetrieb, modulierend (kW) | 25-100 | 35-125 | 35-175 | 40-250 |
Nennwärmeleistung / Ölbetrieb, zweistufig (kW) | 50 / 100 | 50 / 120 | 70 / 175 | 80 / 250 |
Nennluftstrom (m3/h) | 7.000 / 10.500 | 8.000 / 12.000 | 12.000 / 18.000 | 15.000 / 22.000 |
Antriebsleistung Ventilator (kW) | 0,75 / 2,1 | 0,9 / 3,0 | 0,9 / 3,0 | 1,7 / 5,4 |
Schallpegel* (dB/A) | 61 | 63 | 64 | 65 |
max. Gasdurchsatz (Erdgas)** (Nm3/h) | 10,8 | 13,5 | 19 | 27 |
max. Öldurchsatz (kg/h) | 9,2 | 11,5 | 16 | 23 |
Gewicht (kg) | 510 | 535 | 790 | 1120 |
Für alle Gerätetypen: Spannung 3 x 400 V/N/PE 50 Hz
* Gemessen im Freifeld in 4 m Abstand, Reduzierung durch Schalldämpfer möglich.
** Diese Werte haben keinen direkten Einfluss auf den effektiven Jahresenergieverbrauch.
Der patentierte Thermovent-Mischluftverteiler mit zwei eingebauten Niederdruck-Axialventilatoren für die geregelte Beimischung von Sekundärluft in den Zuluftstrom nutzt ebenfalls das Wärmepolster unter dem Hallendach. Durch die spezielle Anordnung der Axialventilatoren am Thermovent-Mischluftverteiler wird über die erzielte Injektor-Wirkung der Hauptluftstrom des dezentralen Luftheizer mit dem Sekundärluftstrom gemischt. So wird am Zuluftverteiler die Erwärmung des Zuluftstroms erheblich verringert und damit eine um bis zu 50% geringere Differenztemperatur zur Raumtemperatur erzielt. Vor allem bei hohen Hallen wird durch die erheblich reduzierte Aufheiz-Differenztemperatur das Temperaturgefälle, d.h. der thermische Auftrieb vom Boden zum Dach deutlich gesenkt. Durch die beigemischte Hallenluft wird kältere Frischluft erwärmt und dadurch die Brennerlaufzeiten erheblich reduziert.
Nutzungsart der Halle
Herstellung und Einlagerung innovativer Partikel Technologie
Anlagenanzahl und Typ
2 Stück RBW 125 (Produktionshalle)
2 Stück RBW 175 (Regallager)
1 Stück RBW 125 (Zwischen- u. Tanklager)
Installierte Hallenleistung
50 kW (Produtkionshalle), 475 kW (Regal-, Zwischen- u. Tanklager)
Luftvolumenstrom ges.
24.000 m³/h (Produktionshalle), 48.000 m³/h (Regal-, Zwischen- u. Tanklager)
Luftwechsel:
1,47 fach/h (Produktionshalle), 1,2 fach/h (Regal-, Zwischen- und Tanklager)
Heizmedium: Erdgas
Hallenabmessungen:
Produktionshalle SC-Straße: 68 x 20 m, Hallenhöhe: 12 m
Regal-, Zwischen- und Tanklager: 3.356 m²
Besonderheiten der Anlagen
Stufenlos regelbare Außenlufteinrichtung in den Produktionshallen
Brennwerttechnologie mit hohem Wirkungsgrad von bis zu 106% (bezogen auf den Heizwert)
Steuerung über Energiecontroller EC5000
Nutzungsart der Hallen
Produktion von Lagersystemen und Lagertechnik
Anlagenanzahl und Typ: 8x RBW 175 (Produktionshalle), 4x RBW 175 (Lagerhalle)
Installierte Heizleistung: 1.400 kW (Produktionshalle), 700 kW (Lagerhalle)
Luftvolumenstrom ges.: 72.000 m³/h (Lagerhalle), 144.000 m³/h (Produktionshalle)
Luftwechsel: 0,7 fach/h (Lagerhalle), 0,9 fach/h (Produktionshalle)
Heizmedium: Erdgas
Besonderheiten der Anlagen
Stufenlos regelbare Außenlufteinrichtung
Metallgestrickfilter aus Edelstahl
Automatische Sommer-/Nachtkühlung
Thermisch geregelte Luftverteilung
Harald Wimmer
Technischer Vertrieb
Telefon: 09122-699153
E-Mail: wimmer@lk-metall.de
KONTAKT
LK Metallwaren GmbH
Am Falbenholzweg 36
D - 91126 Schwabach
Tel.: +49 (0) 9122-699-0
E-Mail: info@lk-metall.de
Metropolregion Nürnberg
Fürth, Erlangen
LÖSUNGEN
© 2006-2020 LK Metallwaren GmbH