Rückblick auf die LogiMAT 2025 in Stuttgart
Auf der diesjährigen LogiMAT 2025 in Stuttgart vom 11.03. bis 13.03.2025 präsentierten mehr als 1.500 internationale Aussteller mit Lösungen über die Automatisierung, Robotik und Nachhaltigkeit. Die Fachmesse nimmt erneut die gesamte Fläche von 120.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche ein und umfasst damit das komplette Spektrum von Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement.
Unter den Ausstellern von innovativen Automatisierungsprozessen, Robotik und Nachhaltigkeit darf natürlich die Betriebsausstattung von Logistik- und Lagerhallen nicht fehlen. Aus diesem Grund sind wir mit unseren Effizienten und Innovativen Hallenheizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystemen jedes Jahr mit dabei.
Wir waren wie in den vergangenen Jahren in Halle 5 Stand 5B26 mit unserem Messeteam an Bord. In diesem Jahr hatten wir unseren Stand ein neues Design verpasst und mit einem neuen Messefilm erklärt wie eine Halle mit unseren Hallenheizungssystemen CO2-neutral ausgestattet werden kann.
Der Fokus lag in diesem Jahr auf die LK Lüftungsanlagen REKU die eine CO2-neutrale Beheizung, Lüftung und Klimatisierung von Logistik- und Lagerhallen gewährleisten. Mit dieser Anlagentechnik wird die angesaugte Hallenabluft in den Wintermonaten über einen Plattentauscher geführt und bis zu 84% zurückgewonnen.
In den Sommermonaten wird die Abluft über einen Bypass auf direktem Weg nach Außen geleitet und über die Außenluft-Zuführung die Frischluft in der Halle verteilt und damit das Hallenklima enorm verbessert.
Da der Luftstrom zwischen Zu- und Abluft bei Plattentauscher getrennt ist, kann die LK Lüftungsanlage REKU auch in schadstoffhaltigen Bereichen eingesetzt werden.
In Kombination mit Wärmepumpen können Lager- und Logistikhallen effizient und nachhaltig beheizt oder gekühlt werden. Ein spezielles Heiz- und Kühlregister, das mit einer Kaskade aus mehreren Wärmepumpen verbunden ist, sorgt für eine bedarfsgerechte Temperaturregelung. Zum Einsatz kommen Luft-Luft-Wärmepumpen, mit dem Kältemittel R32 oder Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290.
Ein integrierter Filter reinigt die angesaugte Luft während des gesamten Luftaustauschs von Schmutz- und Staubpartikeln. In den Sommermonaten wechselt die Wärmepumpe in den Kühlmodus, um auch bei steigenden Temperaturen ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen.
Die Kombination aus Lüftungsanlage und Wärmepumpe bietet Ihnen eine flexible und umweltfreundliche Lösung für jede Jahreszeit.
Zusätzlich ermöglicht eine Intervallregelung kosteneffiziente Stoßlüftungen, etwa während Pausenzeiten, was die Energiekosten im Vergleich zu einer Dauerlüftung erheblich reduziert.
Unsere LK Hallenheizungs- und Lüftungssysteme können auch mit anderen nachhaltigen Wärmeerzeugern wie Geothermie, Hackschnitzeln oder Pellets betrieben werden. Umrüstungen sind dabei innerhalb kurzer Zeit mit minimalem technischen Aufwand möglich.